MINT Festival 2024: bald ist es soweit

0
Day
:
sep
0
Hour

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com

© freepik.com


Rebekka Köll, MSc: „Wasserstoff als Energieträger: von der Elektrolyse bis zur Brennstoffzelle”


Rebekka Köll, MSc: „Wasserstoff als Energieträger: von der Elektrolyse bis zur Brennstoffzelle”
Wasserstoffherstellung | © HyCentA | © privat

Die Umstellung von fossilen Brennstoffen, wie z.B. Erdgas oder Erdöl, auf saubere, erneuerbare Energiequellen ist für die Erreichung unserer Klimaziele von entscheidender Bedeutung. Diese Umstellung muss in allen Bereichen unserer Wirtschaft erfolgen, im Energiesektor, der Industrie und der Mobilität. Wasserstoff spielt bei diesem Übergang eine Schlüsselrolle, da er eine vielseitige, saubere und nachhaltige Energiequelle ist und daher das Potenzial hat, die weltweiten CO2-Emissionen in verschiedensten Sektoren drastisch zu verringern und die Energiesicherheit zu erhöhen.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends der verschiedenen Wasserstofftechnologien und zeigt, wie Wasserstoff mit Hilfe erneuerbarer Energie hergestellt, gespeichert sowie transportiert werden kann und wie er in Brennstoffzellen für Fahrzeuge sowie in industriellen Prozessen verwendet werden kann.

Über die Vortragende:

Rebekka Köll, MSc. | © privat
Rebekka Köll, MSc. | © privat

Rebekka Köll, MSc.,
Project Manager & Researcher bei HyCentA Research GmbH, Preisträgerin ACR Women Award

Die gebürtige Matreierin studierte nach dem Besuch der HAK Lienz an der FH Johanneum Kapfenberg Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement. 

Von 2014 – 2021 war sie beim „AEE – Institut für Nachhaltige Technologien” tätig, wo ihr Forschungsschwerpunkt auf innovativen Energiespeichermethoden lag und sie für ihre Leistungen im internationalen Projekt „COMTES“ und der institutsinternen Projektleitung des EU-Projekts „SCORES“ den ACR Woman Award 2018 verliehen bekam. Aktuell ist Rebekka Köll Projektmanager und Researcher bei HyCentA Research GmbH in Graz.

Wann

25. Oktober 2024
19:00 – 20:30 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Buchungen sind geschlossen.

Wo

Wirtschaftskammer Osttirol
Amlacher Str. 10
9900 Lienz

Treffpunkt

WKO – Großer Saal, 1. Stock

Kategorie

Alter

Ab 12 Jahren

Veranstalter

Stadtbücherei Lienz
Logo Stadtbücherei Lienz

Kooperationspartner

Wirtschaftskammer Osttirol
Logo Wirtschaftskammer Osttirol

Standort


Ticketreservierung

Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen bitten wir Sie den Betrag vor Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort in bar bei unseren MitarbeiterInnen zu bezahlen. Vielen Dank!

Buchungen sind geschlossen.


Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner